Podcast zum Thema GB’s in Organisationen
Mit Stephan Hekermann, jahrelanges Vereinsmitglied, nun … [Klick auf WEITERLESEN]
Jahrestagung 2022 in KL
Die Tagung findet am 14. & 15. März 2022 in Kaiserslautern statt. Unter WEITERLESEN findet sich das Programm. HIER das Programm!
16.2.: Austausch unter EX-IN Trainer*innen
„Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt zugleich.“ (Zitat aus „Max und Moritz“). Am 16.02.2022 um 18 Uhr treffen sich wieder interessierte EX-IN Trainer*innen zum Thema „Veränderungen der Kursteilnehmer*innen?!“. Interessierte können sich ab sofort über die Geschäftsstelle anmelden bis zum 10.02.2022. Zugelassen sind alle zertifizierten EX-IN Trainer*innen. Weitere Termine vorab zur Kenntnis, Informationen…
Kurzfristige Infoveranstaltung 20.1.: EX-IN Angehörigenbegleitung
Infoveranstaltung am Do., 20.1. um 16 Uhr via Zoom – weitere Informationen, auf „Weiterlesen“ klicken.
Neujahrsgrüße
Liebe Mitglieder des Vereins, liebe Interessierte, ganz nach dem Zitat »Wanderer, es gibt keine Wege. Wege entstehen beim Gehen.« von Antonio Machado sind wir als Vorstand und als Verein im letzten Jahr einige geplante und auch unerwartete, unwegsame Wege gegangen. Für viele Menschen war 2021 ein besonderes, und häufig besonders herausforderndes Jahr. Uns als Vorstand ist nicht alles…
Auszeichnung der DGPPN
Die DGPPN hat uns im letzten Jahr mit dem Ulrike-Fritz-Lindethal-Preis ausgezeichnet. Der Preis zur Entstigmatisierung und Förderung der Autonomie von Menschen mit psychischen Erkrankungen wird von der DGPPN in Verbindung mit der Stiftung für Seelische Gesundheit verliehen und zeichnet Projekte, Institutionen und Selbsthilfegruppen aus, die sich hierfür engagieren. Durch die Vielzahl an guten Anträgen gab…
Neue Umfrage zur beruflichen Situation von Peers
Jelena Hoghe benötigt eine große Stichprobe für Ihre Doktorarbeit zum Thema “Berufliche Situation von Beschäftigten in der Peer-Arbeit”. Hauptziel der Studie ist, Hinweise zu finden, wie die Arbeitssituation von in der Peer-Arbeit Tätigen (z.B. EX-IN Genesungsbegleiter*innen) verbessert werden kann. Wir unterstützen dies sehr gerne und freue uns über rege Teilnahme und Weiterleitung der anonymen Umfrage.…
Der Grüne-Schleifen-Song
Die grünen Schleifen stehen nicht nur für Solidarität zu Menschen mit psychischer Erkrankung, sondern auch für Veränderung und Mut sich zu zeigen. David Floyd hat hierzu einen Song geschrieben, der unter YoutTube: Der Grüne-Schleifen-Song zu hören ist. Viel Spaß dabei!
Neuer Standort und Kurs in Gotha
Neuer Standort und Kursstart in Gotha, weitere Infos unter WEITERLESEN
Artikel in der SI 2021/Q3
Wir bekamen die Möglichkeit in der „Sozialpsychiatrischen Information“ einen Artikel zu unserer 10-jährigen Vereinsgeschichte …