Umfrage zu Fortbildungsbedarf
Liebe Genesungsbegleiter:innen, wir laden Sie herzlich ein, an unserer kurzen Umfrage teilzunehmen. Die Beantwortung dauert ca. 10–15 Minuten und ist selbstverständlich anonym. Ziel ist es, die Fortbildungsangebote künftig noch besser auf die Bedürfnisse von Genesungsbegleiter:innen abzustimmen. Hier geht’s zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de Die Umfrage kann bis einschließlich 30.03.25 ausgefüllt werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Die Studentin Anneke Neuhaus untersucht den…
EX-IN Kurs RLP – Koblenz
Ab September 2025 soll der 1. EX-IN Kurs in Koblenz stattfinden. Hierzu gibt es Informationsveranstaltungen In Präsenz: 10.05.2025, 15.00-17.30 Uhr Infoveranstaltung Online: 30.05.2025, 17.00-19.30 Uhr Infoveranstaltung Online: 07.06.2025, 13.00-15.30 Uhr Bewerbungsfrist ist dann am 20.06.2025 Die Bewerbertage finden vom 04.-06.07.2025 statt. Weitere Informationen im Flyer_Koblenz oder unter ex-in-koblenz@etik.com
11.03.2025 – Mitglieder-Diskussion Online
https://us06web.zoom.us/j/81192523516?pwd=XlUrofKbNkEQ2902AHZIPAtVi4ZrxF.1 Meeting-ID: 811 9252 3516 Kenncode: 595924 — Schnelleinwahl mobil +496950500951,,81192523516#,,,,*595924# Deutschland +496950500952,,81192523516#,,,,*595924# Deutschland Einwahl nach aktuellem Standort +49 69 5050 0951 Deutschland +49 69 5050 0952 Deutschland +49 695 050 2596 Deutschland +49 69 7104 9922 Deutschland +49 69 3807 9883 Deutschland +49 69 3807 9884 Deutschland +41 31 528 09 88 Schweiz +41…
Interviewpartner*innen gesucht
„Auf dem Weg zur Genesungsbegleiterin“ Ein Alltagsbegleiter für die Praxis der Genesungsbegleitung Autoren: Catharina Flader, Christiane Kerbeck Der Begriff EX-IN und Genesungsbegleitung wurde in den letzten Jahren in der psychiatrischen Hilfelandschaft immer präsenter, und doch ist er nicht allen bekannt. Damit wird gerade die Implementierung eine Herausforderung für alle Beteiligten auf verschiedenen Ebenen. Unser Buch…
Lesung „Auf meine Weise – Die Angst besiegen“
„Auf meine Weise – Die Angst besiegen“ Eine autobiografische Geschichte der Wörther Autorin Chris Kerbeck Sehr geehrte Damen und Herren, ein Abend voller Ehrlichkeit und Mut! Der Umgang mit psychischen Beeinträchtigungen im alltäglichen Leben ist eine sehr zentrale und zugleich persönliche Angelegenheit von Betroffenen. Aber wie können Lösungsstrategien aussehen? Auf der Suche nach Ideen und…
12.02. Mitgliederdiskussion 17 Uhr
Am 12.02.2025 findet um 17 Uhr die Online-Diskussion zu den offenen Anträgen aus der Mitgliederversammlung statt. Der Vorstand wird sich bewusst aus der Diskussion raushalten und den Mitgliedern einen offenen Raum lassen. Weitere Termine finden Sie im Kalender der Homepage, wie auch den Link. Wenn Sie hier weiterlesen, finden Sie den Link ebenfalls. MV Anträge…
Vorstandsgrüße in die Weihnachtszeit
„Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause.“ – Elizabeth Barrett Browning Liebe Mitglieder: innen, liebe Interessierte, es liegt ein weiteres Jahr hinter uns, in dem wir als Vorstand einige Aufgaben gemeistert haben, andere stehen noch aus. Einigen Widrigkeiten mussten wir Stand halten, sowie manche Konflikte (aus)halten. Insbesondere die Tilgung der Schulden…
Wir sind vertreten und sichtbar! DGPPN 2024
Der Kongress kann starten!Wir freuen uns, dass uns einige Mitglieder beim Kongress vertreten und Rede und Antwort stehen.Bis Samstag kann sich informiert werden und verschiedene Werbeartikel mitgenommen werden.
EX-IN Akademie – Angebote nutzen
Aktuell gibt es bereits Weiterbildungsangebote über die EX-IN Akademie und weitere werden folgen. Schauen Sie unter Online-Kurse – EX-IN Akademie (ex-in-akademie.de), ob bereits etwas Interessantes dabei ist oder schreiben Sie uns, woran Interesse besteht.Auch als Dozent*in können Sie tätig werden.Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung des Projekts.
Kleidung ausmisten – Spenden leichtgemacht
Wir sind bei „Platz schaffen mit Herz“ aktuell gelistet. Die Aktion läuft noch bis 18.09.2024, 12.00 Uhr. Also, wer zu Hause seinen Kleiderschrank ausmistet und noch was Gutes dabei tun möchte: Paket packen, Paketschein drucken, abschicken und voten. Die ersten 100 Bestplazierten erhalten eine Geldspende. https://www.platzschaffenmitherz.de/#voting