Neue Umfrage zur beruflichen Situation von Peers
Jelena Hoghe benötigt eine große Stichprobe für Ihre Doktorarbeit zum Thema “Berufliche Situation von Beschäftigten in der Peer-Arbeit”. Hauptziel der Studie ist, Hinweise zu finden, wie die Arbeitssituation von in der Peer-Arbeit Tätigen (z.B. EX-IN Genesungsbegleiter*innen) verbessert werden kann. Wir unterstützen dies sehr gerne und freue uns über rege Teilnahme und Weiterleitung der anonymen Umfrage.…
DGPPN-Kongress: Teilnahme abgesagt
Wie bereits in den letzten Jahren waren wir wieder mit einem Symposium an der DGPPN-Tagung eingeplant. Aufgrund der derzeitigen Situation, in der auch insbesondere Großveranstaltungen gemieden werden sollen, möchten wir nicht dazu beitragen, dass die Inzidenz-Zahlen stetig steigen, so dass wir entschieden haben die Teilnahme an der Tagung abzusagen. Wir stießen bei den Verantwortlichen auf…
Neuer Standort und Kurs in Gotha
Neuer Standort und Kursstart in Gotha, weitere Infos unter WEITERLESEN
Neuer Kurs in Kaufbeuren gestartet
Es freut uns berichten zu können, dass am 09. Juli 2021 der fünfte EX-IN Kurs am Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren in der Allgäu Akademie gestartet ist. Der Start war mit 23 Teilnehmern geplant, leider konnten an dem Wochenende nur 21 Teilnehmer beginnen, so dass zum zweiten Kurswochenende 2 Teilnehmer von der Warteliste aufrücken konnten. Kursleitung sind Lili…
Artikel in der SI 2021/Q3
Wir bekamen die Möglichkeit in der „Sozialpsychiatrischen Information“ einen Artikel zu unserer 10-jährigen Vereinsgeschichte …
Neuer EX-IN Kurs in Marburg
Du möchtest vielleicht am nächsten EX-IN Kurs in der schönen Universitätsstadt Marburg teilnehmen? Wir haben noch freie Plätze! Aufgrund der Pandemie haben wir leider keine Möglichkeit, Infoveranstaltungen durchzuführen und euch wie gewohnt vor Ort abzuholen. Ihr findet trotzdem zu uns: meldet euch! Kontaktpersonen: Andreas Jung 0163 90 83 914 oder Joya Bose 0163 73 23…
Intervisionstage 2021 – Bremen 9./10.November
Die offizielle Einladung inkl. Programm und Teilnahmekosten finden Sie unter WEITERLESEN
Aufruf der Stiftung „Anerkennung und Hilfe“
Die Stiftung Anerkennung und Hilfe unterstützt Betroffene, die Leid und Unrecht erfahren haben. Weitere Informationen zu Voraussetzungen erhalten Sie, wenn Sie weiterlesen.