Qualitätsstandards

Standards schützen die Interessen des Vereins und seiner Mitglieder, so wie die Qualität der Qualifizierungsangebote. Sie fördern die Anerkennung durch die Kostenträger. Verbindliche Standards bieten einen Orientierungsrahmen (bspw. im Falle von Uneinigkeiten über die Anerkennung von EX-IN Kursangeboten). Sie gewährleisten eine fundierte Qualifizierung der KursteilnehmerInnen, die Arbeit wird in vielen Bereichen vergleichbar und transparent.
Das Logo von EX-IN Deutschland steht für diese Qualität und Haltung.

Qualitätsstandards für EX-IN-Kurse sind deutschlandweit:

  • Von EX-IN Deutschland zertifizierte Trainertandems
  • Modulinhalte nach dem Curriculum von EX-IN Deutschland e.V.
    In diesem sind bspw. auch Anzahl und Reihenfolge der Module, Stunden, Ziele u.ä. festgeschrieben.
  • Gruppengröße mind. 15 Teilnehmer zu Beginn,
    max. 24 Teilnehmende im Kurs
    (ohne Berücksichtigung von Nachholenden und Hospitanten)
  • Methodik „ICH-DU-WIR“
  • Dokumentation der Ergebnisse (per Foto)

Voraussetzungen für das Zertifikat sind:

  • Max. Fehlzeiten 10%
  • Ein Basispraktikum von mind. 40 Stunden mit Bericht
  • Ein Aufbaupraktikum mit mind. 80 Std. mit Bericht
  • Portfolio (20 – 80 Seiten)
  • Abschlusspräsentation (ca. 15 min.)
  • Vollständige Zahlungen
  • Persönliche Eignung und Verständnis von Genesungsbegleitung

Die Bausteine für das Zertifikat können innerhalb zwei Jahren nach dem Abschlussmodul nachgereicht werden.
Fehlzeiten können ausgeglichen werden, in dem man Module nach Rücksprache mit den dortigen Trainer:innen an anderen Standorten von EX-IN Kursen kostenfrei nachholt.
Die Praktika sollten erst im Rahmen des Kurses stattfinden; das Basispraktikum als erstes VOR dem Aufbaupraktikum. Das zweite nicht vor dem Basismodulen.

Die Bedeutung von Standards steht in direktem Bezug zur Qualität der Lehre, der Ausbildung und Weiterbildung. Somit sind Standards unverzichtbare Bausteine, um die Wirksamkeit von Genesungsbegleitung vorzubereiten und TrainerInnen-Kompetenz zu fördern.
Da sich EX-IN als lebendige Bewegung versteht, werden auch die Standards regelmäßig auf Einhaltung, Angemessenheit und Aktualität überprüft. Hierfür ist das Qualitätsgremium zuständig.