FAQ / Häufig gestellte Fragen zu den Qualifizierungen
Welche Qualifizierungen gibt es?
Für Fachleute, die mit psychisch kranken Menschen arbeiten, gibt es den Trainerkurs
Für Betroffene gibt es die EX-IN-Kurse, als Weiterbildung mit Berufserfahrung als EX-IN-Genesungsbegleiter dann ebenfalls den Trainerkurs, bisher auch Train-the-Trainer genannt.
Als Angehörige gibt es die EX-IN-Angehörigenkurse.
Für langjähig tätige EX-IN-Trainer gibt es den Trainer-for-Trainer-Kurs.
Wo finde ich einen Standort / Anbieter in meiner Nähe?
Einen von uns anerkannten Anbieter finden Sie auf der Website unter Der Verein - Standorte
Wann finden die Trainerkurse statt?
Die Trainerkurse finden in regelmäßigen Abständen stat. Der Wunsch der Mitglieder war es, dass innerhalb eines Jahres nach Ende des einen Kurses der nächste startet.
Wo finden die Trainerkurse statt?
Wo die Kurse angeboten werden hängt davon ab, welcher Standort einen Trainerkurs ausrichten möchte. Hiefür können sich die Standorte beim Vorstand melden.
Wie ist die Weiterbildung gegliedert?
Die Ausbildung umfasst 12 Module. Diese werden in der Regel an einem Zusammenhängenden Termin im Monat bei einem Anbieter durchgeführt. Ein Modul umfasst 22 Unterrichtsstunden.
Die Tage und Zeiten unterscheiden sich an den jeweiligen Standorten. Bitte erkundigen Sie sich dort, wo Sie Interesse haben.
Welche zusätzlichen Zeiten /Aufgaben kommen hinzu?
2 Praktika von jeweils 40 und 80 Stunden mindestens, sind fester Bestandteil der Weiterbildung.
Hinzu kommt in Heimarbeit jeweils einen Praktikumsbericht
Auch die eigene Genesungsgeschichte, die vorgetragen wird, so wie das Portfolio und die Abschlusspräsentation werden selbständig erarbeitet.
Können Fehlzeiten ausgeglichen werden?
Ja, Sie können 10% Fehlzeiten in den Modulen haben ohne den Erhalt des Zertifikates zu gefährden. Module an denen Sie nicht teilnehmen konnten, können deutschlandweit in der Regel kostenlos nach Absprache mit dem jeweiligen Standort nachgeholt werden.
Wie lang dauert die Weiterbildung
Insgesamt dauert die Weiterbildung 1 Jahr
Wie hoch sind die Kosten
Der Preis für die Fortbildung beträgt ca. 200 € pro Modul, insgesamt 2400€. In der Regel werden monatlich Raten gezahlt. Die konkreten Bedingungen müssen mit dem jeweiligen Träger abgesprochen werden. Hinzu kommen eventuell Anfahrt und Übernachtungskosten.
Was sind die persönlichen Voraussetzungen, damit ich an der Weiterbildung teilnehmen kann?
Erfahrung mit schweren seelischen Erschütterungen und deren Bewältigung
keine akute Krise und keine akute Sucht
Möglichst Vorerfahrung in Selbsthilfe oder Trialog
Reflektionsfähigkeit
Bereitschaft über sich und seine/ihre Erfahrungen in der Gruppe zu sprechen
Bereitschaft sich auf Gruppenprozesse einzulassen
Soziales Netz, das Begleitung und Unterstützung während des Kurses bietet
Bereitschaft zur Selbstfürsorge
Wie kann ich mich bewerben?
Sie setzen sich mit dem Träger ihrer Wahl in Verbindung und klären mit diesem die konkreten Bedingungen. In der Regel gestaltet sich das Bewerbungsverfahren wie folgt:
- Informationsveranstaltungen
- Schriftliche Bewerbung
- Bewerbungsverfahren
Die TeilnehmerInnen bewerben sich schriftlich und erläutern ihre Erfahrungen, ihren Lebenslauf, ihre Motivation. Das Trainerteam führt anschließend persönliche Bewerbungsgespräche (einzeln oder in Gruppen). Danach können beide Entscheiden ob eine Teilnahme möglich ist.
An einigen Standorten gibt es sog. Bewerbertage, an denen man die Kursstruktur, Trainer und anderen Bewerber kennen lernt.